Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer BluRay Player gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer BluRay Player gesucht

    Hallo zusammen,
    ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen BluRay Player. Momentan habe ich zur engeren Auswahl den Panasonic DMP-UB704EGK und den DMP-BDT570EG, sowie den Denon DBT-3313UD. Was meint ihr, oder gibt es noch was besseres?

    Also ich suche keine Gurke für 60-100 Euro!

    Dann hätte ich da noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, das in der letzten Zeit vermehrt BluRay Player mit 2 HDMI Ausgängen auf den Markt kommen. Ein Ausgang für Bild und einer für den Ton! Ist das ein Vorteil, wenn ja was soll das bringen? Das ist doch das gleiche Signal, gibt es da Unterschiede beim Abspielen gegen einen Player mit nur einem HDMI Ausgang?

    Danke für eure Hilfe,
    Gruß
    Stefan

    #2
    Zitat von searchone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen BluRay Player. Momentan habe ich zur engeren Auswahl den Panasonic DMP-UB704EGK und den DMP-BDT570EG, sowie den Denon DBT-3313UD. Was meint ihr, oder gibt es noch was besseres?

    Also ich suche keine Gurke für 60-100 Euro!

    Dann hätte ich da noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, das in der letzten Zeit vermehrt BluRay Player mit 2 HDMI Ausgängen auf den Markt kommen. Ein Ausgang für Bild und einer für den Ton! Ist das ein Vorteil, wenn ja was soll das bringen? Das ist doch das gleiche Signal, gibt es da Unterschiede beim Abspielen gegen einen Player mit nur einem HDMI Ausgang?

    Danke für eure Hilfe,
    Gruß
    Stefan
    Hi Searchi!

    Trotz einiger neue Modelle bietet Panasonics DMP-UB 900 dank deutlich gefallenen Preises (UVP 799,-- jetzt schon für unter 600 zu haben) momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. In Sachen Bild übertrumpfte er im Fachmagazin "Video" selbst die OPPO's. Seine leistungsfähigen Elektrolyt-Kondensatoren sorgen für stabile Stromversorgung und folglich für eine Klangintensivierung. Seine Standfüße sind vibrationsabsorbierend, sämtliche Anschlüsse vergoldet. Dank neuerer Updates kann er nun auch HDR von Amazon-Content & Netflix. (HDR-Wiedergabe mit BT.2020 Farbspektrum). Auch 4k Upscaling von normalen BDs gelingt ihm perfekt, ebenso 3D Wiedergabe. Weitere +Punkte: "Schönschrift-Display" & beleuchtete Fernbedienung. Der 2.HDMI Anschluss dient zum Durchschleifen an einen AV-Receiver. Der 704er ist eine abgespeckte Variante des 900er; ebenfalls sehr gut; über USB & SD beherrscht er aber keine 4K/HDR Wiedergabe.
    ✔ Preisvergleich für Panasonic DMP-UB900 schwarz ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Video: Blu-ray (BD-ROM, BD-R(E), BD-R(E), 4K Ultra HD), DVD (DVD-Video, DVD+R(W), DVD-R(W)), CD (CD-Audio… ✔ Blu-ray-Player ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen


    Aber auch Sony stellte jüngst ein neues Flaggschiff vor, das in der High End-Liga mitspielen soll. Der UBP-X1000ES von der Sony-Tocher "Sony Professional" glänzt schon mal mit seiner Universal-Abspielfunktion: er schluckt neben den herkömmlichen BDs, Cd's etc. auch SACD (=Super-Audio CD) und DVD-Audio, ist also auch für Musik-Liebhaber erste Wahl. 4HDR, Dolby Atmos & DTS:X beherrscht er ebenso. Sony will damit auch Edelplayer wie die OPPO oder Cambridge angreifen.

    Kommentar


      #3
      Einer meiner Favoriten wäre auch der neue Cambridge CXUHD: sehr edle Verarbeitung, zudem beherrscht auch er die hochauflösenden Musikdiscs (SACD & DVD-Audio); ideal passend zu deren AV-Receivern:

      Kommentar


        #4
        Zitat von Taipan Beitrag anzeigen
        Einer meiner Favoriten wäre auch der neue Cambridge CXUHD: sehr edle Verarbeitung, zudem beherrscht auch er die hochauflösenden Musikdiscs (SACD & DVD-Audio); ideal passend zu deren AV-Receivern:
        https://www.cambridgeaudio.com/de/products/cx/cxuhd
        Wouw, also der Cambridge ist schon wirklich Geil...! Ich werde auf jedenfall bei einem Fachhändler in der Nähe mir das Teil mal anschauen... und auch die AVR-Receiver von denen sind ja der Hammer!!!

        Kommentar


          #5
          Hallo Taipan, also der Panasonic gefällt mir richtig gut. Das ist auch so die Preisklasse die ich angepeilt habe! Der kommt erst mal ganz groß auf meine Liste, 1.Platz sozusagen.
          Danke für den Tipp jedoch wenn ich mir überlege ich müsste nur noch knapp 200,- Euros mehr drauf legen dann hätte ich den Cambridge... na mal sehen!!!
          Auf jedenfall habe ich jetzt zwei heiße Favoriten, Danke!

          Kommentar


            #6
            OK, das war das! Und was hältst du von der 2 Kabel HDMI Lösung?

            Mir ist aufgefallen, das in der letzten Zeit vermehrt BluRay Player mit 2 HDMI Ausgängen auf den Markt kommen. Ein Ausgang für Bild und einer für den Ton! Ist das ein Vorteil, wenn ja was soll das bringen? Das ist doch das gleiche Signal, gibt es da Unterschiede beim Abspielen gegen einen Player mit nur einem HDMI Ausgang?

            Würde mich wirklich mal Interessieren was du davon hältst!!!

            Kommentar


              #7
              Zitat von searchone Beitrag anzeigen
              Wouw, also der Cambridge ist schon wirklich Geil...! Ich werde auf jedenfall bei einem Fachhändler in der Nähe mir das Teil mal anschauen... und auch die AVR-Receiver von denen sind ja der Hammer!!!
              Sersn Searchi!
              Yep, die Cambridge Geräte sind super verarbeitet, sehen wirklich edel aus und sind zudem auch preislich noch relativ human! Auch haben die diversen Geräteserien ein einheitliches Design sodass auch für's Auge was geboten wird. Ein anderer Hersteller edler Komponente wäre noch ARCAM.
              Putting together a high performance music or movie system can be highly satisfying experience. It presents the opportunity to tailor a system to yo...

              Kommentar


                #8
                Zitat von searchone Beitrag anzeigen
                OK, das war das! Und was hältst du von der 2 Kabel HDMI Lösung?

                Mir ist aufgefallen, das in der letzten Zeit vermehrt BluRay Player mit 2 HDMI Ausgängen auf den Markt kommen. Ein Ausgang für Bild und einer für den Ton! Ist das ein Vorteil, wenn ja was soll das bringen? Das ist doch das gleiche Signal, gibt es da Unterschiede beim Abspielen gegen einen Player mit nur einem HDMI Ausgang?

                Würde mich wirklich mal Interessieren was du davon hältst!!!
                Serns again; also ich hab zwar auch einen Player mit Twin-HDMI, da aber noch kein AV-Receiver vorhanden ist, habe ich den Player direkt am TV angeschlossen und natürlich wird Bild samt Ton übertragen, eine HDMI-Buchse nur für Bild hab ich noch nicht gesehen. Über die 2.HDMI Buchse wird der Ton an einen AV-Receiver geleitet (siehe letzten Link)
                Seit Einführung der UHD Geräte gibt es eine neue HDMI-Version. 2.0; aktuelle Kopierschutz-Version der HDMI-Schnittstelle ist HDCP 2:2! Ältere 4K TV's hatten HDCP 2.1.weshalb sie das 4k Signal der neuen UHD-Player z.B. nur in Full-HD (1920x1080) ausgeben können.
                Welche Möglichkeiten HDMI bietet mal ein Link dazu, sonst müsste ich Romanschreiber werden:



                Hier zum Thema: "Audio Return Channel":
                HDMI ARC steht für Audio Return Channel. Damit kann zB. ein Fernseher Audio-Signale an einen AV-Receiver ausgeben. Auf diese Weise spart man ein Kabel ein.


                Und der Link sollte deine Frage zwecks den Twin-Anschlüssen der Player optisch verdeutlichen:
                Deshalb sollten moderne AV-Receiver HDMI Eingänge in ausreichender Zahl bereitstellen: Einfachere Handhabung, HD-Audio Unterstützung, weniger Kabel u.a.


                Ich hoffe, das hilft dir ein wenig; bin gespannt, welche Entscheidung du treffen wirst. Ich selbst liebäugle auch mal mit nem Cambridge; dass sich edle Komponenten durchaus rechnen zeigt meine reinrassige Hifianlage.
                Mein T+ A K3 CD-Surround-Receiver (damals DM 5500,--; Anlage ist verchromt mit Hochglanz Schwarz Holz-Seitenteilen) verrichtet seit November 1997 treue Dienste (20 Jahre ohne Defekt), das CABASSE BRICK 500 MK2 Standlautsprecherpaar (damals DM 4800,--) gesellte sich im Frühjahr 1998 dazu. Mein aktueller Player ist Panasonic BDT 700, das Flaggschiff der NICHT UHD-Player von Pana.

                Kommentar


                  #9
                  Übrigens: die Dezember Ausgabe des Fachmagazins VIDEO erschein am 3.NOVEMBER!!! Für diese Ausgabe ist der Testbericht des brandneuen CAMBRIDGE CXUHD angekündigt; Video bezeichnet den Player in seiner Vorschau als den ASTON MARTIN unter den UHD-Playern. Mir persönlich gefallen die Geräte - wegen ihrer edlen Verabeitung & dem doch schlichten Design - sehr gut, und auch ein BOSE-Mitarbeiter sagte mal zur Vorgänger-Serie (Cambridge AZUR), dass diese Player klanglich das Beste gewesen sind, was er je gehört hat. Vielleicht schnappst du erst den Player und 2018 dann den AV-Receiver dazu! Muss ja nicht alles auf einmal sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Taipan Beitrag anzeigen
                    Sersn Searchi!
                    Yep, die Cambridge Geräte sind super verarbeitet, sehen wirklich edel aus und sind zudem auch preislich noch relativ human! Auch haben die diversen Geräteserien ein einheitliches Design sodass auch für's Auge was geboten wird. Ein anderer Hersteller edler Komponente wäre noch ARCAM.
                    http://www.arcam.co.uk/range/fmj.htm
                    Hallo Taipan,
                    der Cambridge ist klasse, aber er passt da er Silber ist nicht in mein Bild...bei mir ist alles dunkel. Aber haben würde ich ihn trotzdem wollen....na die ARCAM wären genau das richtige aber Jenseits meiner Preisvorstellung, schade

                    Danke für die ganzen Links und Infos zum Thema HDMI, HDR usw. das war sehr Interessant!

                    Na die neue Video im November werde ich mir mal ansehen, wenn sie im Laden erscheint. Bin gespannt!!!

                    Also immo habe ich den Panasonic DMP-UB900 im Visier, aber wer weiß was passiert wenn ich mir den Cambridge im Laden anschaue...

                    Kommentar


                      #11
                      So, mein aktueller TV ein Sony hat auch ARC auf den Anschlüssen.
                      Ich brauch dann so einiges neues wenn ich das so sehe wieder mal komplett umrüsten so scheint es!

                      Auf jedenfall einen AV-Receiver mit HDCP 2.2 / HDR und einen passenden BluRay Player...das wird wieder kosten...

                      Noch mal Danke für deine Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von searchone Beitrag anzeigen
                        So, mein aktueller TV ein Sony hat auch ARC auf den Anschlüssen.
                        Ich brauch dann so einiges neues wenn ich das so sehe wieder mal komplett umrüsten so scheint es!

                        Auf jedenfall einen AV-Receiver mit HDCP 2.2 / HDR und einen passenden BluRay Player...das wird wieder kosten...

                        Noch mal Danke für deine Hilfe!
                        Hi Searchi!
                        Schön, dass ich dir helfen konnte. Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen. Übrigens: auch die OPPO-Player sind erstklassig; alternative wäre der hier:
                        Based in the heart of Silicon Valley, OPPO Digital designs and markets high quality digital electronics that deliver style, performance, innovation, and value to A/V enthusiasts and savvy consumers alike. The company's attention to core product performance and strong customer focus distinguishes it from traditional consumer-electronics brands.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Taipan Beitrag anzeigen
                          Hi Searchi!
                          Schön, dass ich dir helfen konnte. Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen. Übrigens: auch die OPPO-Player sind erstklassig; alternative wäre der hier:
                          https://www.oppodigital.com/BluRayPlayer.aspx
                          Hallo Taipan,
                          ja das wird schon. Bin schon schwer am Planen und Rechnen...muss ja auch noch bezahlt werden das ganze
                          Also den Oppo hatte ich auch schon mal länger im Blick und was da so an Kommentaren über Diverse Seiten reinkommt sagt mir nicht so zu. Schwächen bei normalen DVDs wie auch der Ton scheint nicht so das
                          ware zu sein. Das für gut 800,- € .... ich weiß nicht. Ich denke mir warte noch ein paar Jahre, dann könnten die Oppos bestimmt ganz oben mitspielen. Trotzdem Danke für den Tipp!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von searchone Beitrag anzeigen
                            Hallo Taipan,
                            ja das wird schon. Bin schon schwer am Planen und Rechnen...muss ja auch noch bezahlt werden das ganze
                            Also den Oppo hatte ich auch schon mal länger im Blick und was da so an Kommentaren über Diverse Seiten reinkommt sagt mir nicht so zu. Schwächen bei normalen DVDs wie auch der Ton scheint nicht so das
                            ware zu sein. Das für gut 800,- € .... ich weiß nicht. Ich denke mir warte noch ein paar Jahre, dann könnten die Oppos bestimmt ganz oben mitspielen. Trotzdem Danke für den Tipp!
                            Hi again!
                            Ich weiß nicht, wo du was gelesen hast, aber in Sachen Ton sind die beiden neuen OPPOS (203 & 205) aktuell Referenz im Fachmagazin Video. Aber auch die "normalen" BD Player wie der BDP 1030 wurden da hoch bewertet. Nur wenige Player wie eben die CAMBRIDGE oder auch die Edelplayer von PIONEER erreichten noch höhere Wertungen. Entscheidend ist letztendlich, welche Verstärker/Receiver-Lautsprecher-Kombination verwendet wird! Jene, die voreilig solchen Quatsch schreiben, sollten zunächst mal ihr Equipment unter die Lupe nehmen. Die Wenigsten wissen zum Beispiel, dass Lautsprecherkabel eine gewisse Einspielzeit brauchen um ihr endgültiges Klangbild zu erreichen. Auch die Wahl der Lautsprecher & deren Positionierung ist entscheidend. Ich beschäftige mich schon seit Mitte der 80er mit Hifi und Co, habe jahrelang Magazine wie STEREO, STEREOPLAY, AUDIO, VIDEO etc. gelesen. Der Laie hat ja gar keine Ahnung, WAS alles den Klang beinflussen kann. Ich habe 2xmal die Lautsprecherkabel ausgetauscht. Meine Hifianlage ("T+A K3"CD-Receiver + "Cabasse Brick500" Lautsprecher) hat über 9000DM damals gekostet; dazu eine 400 Euro HMS ENERGIA Stromleiste. Die Lautsprecher haben lebenslange Garantie, ein wunderschönes BUBINGA-Furnier und haben einen sehr hohen WIRKUNGSGRAD (93db). Letzteres ist sehr wichtig für Verstärker mit wenig Leistung, denn der K3 liefert nur je 60 Watt an den Frontkanälen. Sehr wichtig ist auch: auf welchem Untergrund stehen Anlage & Boxen. Ich hatte früher diverse Anlagen (Grundig, Fisher..) & hab mich nach eingehendem "Studium" diverser Fachmagazine dann für "Low" High End entschieden. T+A (steht für Theorie & Anwendung) ist eine deutsche Highend-Manufaktur aus Ost-Westfalen. Die Firma bietet 2 Blu Ray Receiver (Lautsprecher optional!) an: doch sind hier gut 3000-6000 Euro dafür fällig. Aber: die Dinger wirste selbst in deiner Pension noch in Betrieb haben! Mein K3 wird im November jetzt 20 Jahre; noch keine Reparatur..nix! Auch die Cabasse werden in wenigen Monaten 20 Jahre alt, sehen jedoch wie neu aus. T+A Geräte beginnen preislich mal bei etwa 2000,-- Euro, die Luxus-Lautsprecherserien gehen dann über 30000,-- hinauf! Aber die Qualität ist absolute Spitzenklasse. Klasse finde ich, dass die Geräte der jeweiligen Serien alle ein einheitliches Design haben. Verarbeitung und Qualität wirklich erste Güteklasse. Klanglich gehören deren Player zu den Weltbesten! Zieh dir mal die T+A Seite rein.
                            http://www.ta-hifi.de/audiosysteme/k-serie/


                            Eigentlich sind wir Wissenschaftler … … denn T+A bedeutet Theorie und Anwendung in Sachen Audio-Technik. Das heißt wir erdenken, fertigen und optimieren HiFi-Komponenten höchster Qualität mit dem Ziel, vollendete High-End-Produkte für unsere Kunden in alle

                            Zuletzt geändert von Taipan; 14.10.2017, 21:34.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Taipan,
                              da geb ich dir in vielen Punkten absolut Recht. Letztendlich entscheiden nur meine eigenen Augen und Ohren ob ein Gerät gut ist oder nicht. Egal wer, wann und welche Kommentare schreibt!
                              Ich bin mir auch bewusst das viele Komponenten einen Einfluss auf den Hör- und Sehgenuss haben. Ich beschäftige mich auch schon lange mit dem Thema, auch wenn ich nicht so tief in der Materie
                              stecke wie du. Mein Lautsprecher System ist ein Motiv 6 von der Firma Teufel, gekauft 2007 und immer noch mit Top Leistung. Bin da absolut zufrieden mit dem 5.1 System! Versorgt wurden sie die letzten Jahre von einem
                              Denon AVR-X1000, davor hatte ich mehrere Yamaha Receiver die auch sehr gute Arbeit abliefern. Mein Problem ist, das ich keinen Kinosaal oder ein Haus habe wo ich ohne Bedenken die Boxen aufdrehen
                              kann wie ich will. Ich muss immer ein bissel auf die Nachbarn Rücksicht nehmen.
                              Somit lohnt es sich nicht wirklich in Geräte zu Investieren die eine Mega Power haben, die ich aber nie Ausspielen kann. Das wäre so als wenn ich mir einen Porsche kaufe aber ihn immer nur mit 50 km/h fahre.
                              Daher ist für mich das Hauptaugenmerk das Bild, sprich der TV! Da habe ich immer besonderen Wert drauf gelegt. Na klar drehe ich auch mal meine Boxen auf bei einem coolen Film und der Subwoofer löst ein leichtes Erdbeben
                              hier aus, aber das ist immer nur kurzfristig und zeitlich beschränkt! Deshalb genügt mir ein kleiner AV-Receiver vollkommen. Die haben genug Power um mal nebenbei die Nachbarn zu wecken, und die kosten
                              halten sich auch im Rahmen.
                              Wie ich ja schon gesagt habe bin ich z.Z. auf der Suche nach einem neuen BluRay Player, dazu gibt es einen neuen AV-Receiver, vermutlich den Denon AVRX1400H und dann noch einen neuen TV. Also gleich ein
                              kompletter Wechsel. Beim TV überlege ich noch ob ich mir einen OLED holen soll oder doch noch mal auf die alte Technik setze, sprich LED aber 4K und HDR dann. Also OLED habe ich den Mega geilen neuen
                              Sony KD-55A1 im Blick! Was hältst du eigentlich von den OLEDs im Moment? Jetzt schon kaufen oder lieber noch warten?

                              Die T+A sind ja echt der Hammer!!! Mega Geil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X