If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
hmm, hab bis jetzt immer noch meinen ersten player von toshiba... find ich klasse das gerät :) meine empfehlung, aber da es mein model nicht mehr gibt, musste wohl ein neuere nehmen :)
Manche Hersteller, vor allem die, die "billige" DVD-Player auf den Markt bringen, kümmern sich manchmal weniger darum, was ein DVD-Player alles abspielen "darf". Die ersten die z.B. mp3-CDs abspielen konnten waren eher im Bereich der "Billig-Geräte" angesiedelt. Selbiges gilt für VCD/SVCD,...
Um herauszufinden welcher Player was kann, empfehle ich dir z.B. folgende Seite (die auch sonst noch so einiges bietet): DVD Players Compatibility List
Du solltest nicht an der falschen Stelle sparen. Wichtig ist vor allem ein Digital (5.1) - Ausgang.
Sony-Geräte haben Probs mit MP3 und VCD/SVCD. Ist irgendwo auch logisch, da Sony selber CD's und DVD's rausbringt und natülich nicht die Raub- ääähm Sicherheitskopie unterstützt.
Wenn Du aber sowieso nur Originale DVD's verwendest, ist ein Sony ein guter Griff.
Ich selbst habe den Philipps 722 und bin seeeeehr zufrieden.
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann. Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990
Man kann schon beim Mastering einer DVD dafür sorgen, daß beim Abspielen der fertigen DVD im heimischen Player ein paar Tasten auf der Fernbedienung gesperrt sind. Das sorgt dann zum Beispiel für die tollen FBI-Warnings, die man nicht überspringen kann, oder für nicht ausblendbare Untertitel.
Kommentar