Mission to Mars
So spät sich einen Film anzusehen , ist nicht leicht, weil man da ja schon von anderen Verwirrt ist, die den Film gesehen haben.
Angefangen hat die süße Story wie „ Die Reise zum Mond „ – einfach nett mit einem Fest, wie in jedem guten Amerikanischen Film. Ich ging einfach rein ohne mich vorher zu informieren, und glücklicherweise habe Ich keine Kritik gelesen. Anfangs kam mir der Film sehr A – Typisch gewöhnlich vor, wie eben ein richtiger Ami sonntagsnachmittagsfilm, der guten netten Sorte, mit 2 sehr guten Hauptakteuren.
Dann fing es an so richtig nett zu werden. Die ganze Story erinnert ungefähr als würde „ E.T. „ schwul werden und sich mit „ Abyss „ auf dem Raumschiff von „ Lost in Space „ bei dem Film „ Unheimliche Begegnung der 3. Art „ Paaren.. Und ganz leicht fühlt man auch wie Morricone „ 2 glorreiche Halunken „ nachempfindet, in ähnlicher Filmmusik, die teilweise ehrlich gesagt nicht so ganz passend ist.
Ist der Film nun spannend, oder grausam, oder fad, oder Familiär, oder Pseudointelektuellpornografisch ?
Er ist alles, was solls. Spaß machen solls. 9. 6. 2020 – endlich geht’s ab zum Mars, und man fühlt sich wie bei
„ Mondbasis Alpha 1 „ während im Imax da oben, „ 2001 „ läuft der seinem Bruder „ 2010 „ grüßt und
ihm einen „ Twister „ schenkt. Genug verwirrt ? nicht – na gut. „ Der Flug des Navigators „ ist auch mit dabei.
Zuerst fing der Film langweilig an, man sah das ganze im Weltall, und manchmal wunderte Ich mich, wie ma es über 1 Jahr in so einem engen Raum aushalten kann, und Ich dachte ganz sehnsüchtig an „ Contact „.
„ Die erste Fahrt zum Mond „ geht diesesmal zum Mars, und einige Leute landen dort, und erkundigen das Gebiet, und wie bei „ Stargate SG – 1 „ geht es da zu, richtig Serienhaft. Aber irre gut gemacht und auch spannend, allerdings, weiß Ich nicht wieso die so geschockt vor diesem Wirbelsturm stehenblieben.
Das Beste, - nach unzähligen Filmen wird endlich das Marsgesicht propagiert, und in Szenen gesetzt, und endlich sieht man es, nach Vorstellungen halt von BRIAN DE PALMA – dem Regisseur des Filmes.
Alle sterben bis auf einem, Phil, ein Genie, das 1 Jahr aushlaten muß bis die Rettungsaktion startet, und GARY SINISE und TIM ROBBINS kommen, und was da passiert, sag Ich euch nicht –Ätsch.
Jedenfalls sind sie dann gelandet, und suchen Phil auf, den letzten Überlebenden.
Sie versuchen sich wacker durch das Leben zu schlagen, und haben es auch geschafft. Sie versuchen draufzukommen was damals passiert ist, und was das Marsgesicht ist.
Es ist einfach so schön da zusitzen, das Ausserirdische Wesen zu sehen, die ganze Holografische Struktur des Sonnensystems mitzuerleben, einfach zu sehen, wie man sich vorstellt wie die Erde ohne Gott erschaffen worden ist, und man etwas STEVEN SPIELBERG fühlen. Einfach bezaubernd.
Wie auf dem Holodeck der VOYAGER fühlt man sich da. Ich würde gerne wissen, wie die Aliens das gemacht haben ,die eine Rasse, wieso hat sich James nicht auf die Erde mitnehmen lassen, wieso sind nicht alle mit ihm gekommen auf die Reise in eine andere Welt ?
Die Erde geschaffen durch eine biointeligente, vorprogrammierte, Virtual Reality Space defender Genesis Programmierung ? – Die Evolution geschaffen durch eine Intradimensionale Hologrammvorprogrammeirung ?
Der genetische Code, den sie irgendwie als Rätsel lösten, wie weiß Ich auch nicht, da sie ja nicht wußten welches Gen sie verwenden mußten, eingepflanzt in einen Gottähnlichen Plan, zur Erschaffung unserer Zivilisation ? Wo ist James dann hingesegelt ? Was war das für eine Galaxie ? Wie schnell ist er an denen vorbeigesaust ? Sehr schnell sind die auch nicht gerade geflogen. Oder doch ? Weil nach einigen Minuten waren sie im Weltall. Die Aliens haben das Marsgesicht also geschaffen als Hülle für Ihr Raumschiff, einfach das sie abwarteten bis die Urahnen Ihrer Rasse das Universum untertan machten, und dann können sie den jenigen holen der intelligent genug gewesen ist, und ihn mit sich raufholen, und wie lange wird wohl James fliegen ? 1 Million Jahre ? Die nächste Galaxie ist ja irre weit weg. Die herrlichen Trickaufnahmen, nein wie
Schön und wie die Schiffe da von dem sterbenden Planet Mars damals weggesegelt sind ? Bevor sich Gondwanaland in Pangaäa aufteilte, haben es also schon die Aliens geschafft uns zu schaffen und in der Computerholosimulation war aber auf dem Planeten Erde Meer wie heute – Ein Fehler ?
Egal, der Film war Mystisch, gut, explizit erklärt, läßt viele Fragen offen, aber nur eines. Die Charaktäre waren nicht ganz gut eingeführt, und die Handlungsstränge hörten dort auf wo es interessant werden würde.
„ Apollo 13 „ ist auch mit dabei, und man sieht leider nicht Houston. Auf Deutsch ein Mix aus vielen Filmen, und mir hat er ehrlich gesagt sehr gut gefallen, er läßt viele Fragen offen, und man wünscht sich dabei zu sein, auf einer Reise in die Unendliche Ewigkeit.
Einfach furios die Bilder mit denen die Landschaft geschaffen wurde, einfach gigantischer als jede Marsaufnahme wie das ganze gemacht wurde, einfach Himmlisch wie schön dieser Planet ist.
Das das ein kalter Planet sein soll, kann man sich nicht vorstellen.
Was ist das wohl für ein Planet der so weit weg liegt, der so kalt ist und der lauter Größen und Längen Rekorde aufweist, und das bei seiner kleinen Größe ?
Irgendwie kommt mir die Erinnerung auch an „ Snake Eyes „ und man denkt daran das die Akteure eigentlich auf Drahtseilen aufgehängt sind.
Was ist mit der verlorenen Pathfinder ? ist sie von Abfange Programms der Alien geholt worden, die da oben schon so lange lauern und auf Entdeckung warten ( „ Total Recall „ ).
Einfach überwältigend was 100 Mill. $ und Silicon Graphics alles zustande bringen.
Man denkt einfach über grundlegende Kenntnis Ideen nach.
Haben die Aliens damals auf der Erde was hinterlassen ? ( „ Stargate „ ). Haben sie einfach Gensequenzer programmiert, und mit Hilfe vorprogrammierter Nanoroboter ähnlicher Borgimplantat sondern DNS Atome, die Evolution erschaffen ?
Irgendwie cool, war die Liebesstory, von ROBBINS und Gattin, die so alt wirkten, und irgendwie auch aufgesetzt, und was für ein Schreck als dann Robbins im All war und er verglühte ?
Woody und Terri sind einfach ein cooles Paar, und keiner sieht darauf als sich die beiden auch im Dienst küssen, nicht so wie heute, wo jeder guckt, naja zeitweise halt.
Und die Chefs regen sich auf wenn du auf deiner Alten liegst, und 1 Std. die Mittagspause überziehst.
Das ursprünglich sehr visionäre Kinoprojekt, ehrgeizig geplant, hervorragend umgesetzt, viele Fragen offen lassend, kriegt einfach seinen Arsch nicht hoch, und wenn man auch etwas auf das Drehbuch achtet, kann man auch einige Langeschwachstellen entdecken.
Hie und da bekommt man aber doch Lust seine Freundin in einige Erogenen Zonen zu kneifen, wenn da doch nicht das Restkinopublikum wäre, die sich dauernd wegen dem Ganzen Gestöhne aufregen.
Also Leute, rann an den Speck, Die Ursprünge sind nahe bei uns, die nackten Körper unserer Liebenden warten und beben voll Erwartung nicht eingefroren zu werden und sanft berührt zu werden.
71,2 von 100
So spät sich einen Film anzusehen , ist nicht leicht, weil man da ja schon von anderen Verwirrt ist, die den Film gesehen haben.
Angefangen hat die süße Story wie „ Die Reise zum Mond „ – einfach nett mit einem Fest, wie in jedem guten Amerikanischen Film. Ich ging einfach rein ohne mich vorher zu informieren, und glücklicherweise habe Ich keine Kritik gelesen. Anfangs kam mir der Film sehr A – Typisch gewöhnlich vor, wie eben ein richtiger Ami sonntagsnachmittagsfilm, der guten netten Sorte, mit 2 sehr guten Hauptakteuren.
Dann fing es an so richtig nett zu werden. Die ganze Story erinnert ungefähr als würde „ E.T. „ schwul werden und sich mit „ Abyss „ auf dem Raumschiff von „ Lost in Space „ bei dem Film „ Unheimliche Begegnung der 3. Art „ Paaren.. Und ganz leicht fühlt man auch wie Morricone „ 2 glorreiche Halunken „ nachempfindet, in ähnlicher Filmmusik, die teilweise ehrlich gesagt nicht so ganz passend ist.
Ist der Film nun spannend, oder grausam, oder fad, oder Familiär, oder Pseudointelektuellpornografisch ?
Er ist alles, was solls. Spaß machen solls. 9. 6. 2020 – endlich geht’s ab zum Mars, und man fühlt sich wie bei
„ Mondbasis Alpha 1 „ während im Imax da oben, „ 2001 „ läuft der seinem Bruder „ 2010 „ grüßt und
ihm einen „ Twister „ schenkt. Genug verwirrt ? nicht – na gut. „ Der Flug des Navigators „ ist auch mit dabei.
Zuerst fing der Film langweilig an, man sah das ganze im Weltall, und manchmal wunderte Ich mich, wie ma es über 1 Jahr in so einem engen Raum aushalten kann, und Ich dachte ganz sehnsüchtig an „ Contact „.
„ Die erste Fahrt zum Mond „ geht diesesmal zum Mars, und einige Leute landen dort, und erkundigen das Gebiet, und wie bei „ Stargate SG – 1 „ geht es da zu, richtig Serienhaft. Aber irre gut gemacht und auch spannend, allerdings, weiß Ich nicht wieso die so geschockt vor diesem Wirbelsturm stehenblieben.
Das Beste, - nach unzähligen Filmen wird endlich das Marsgesicht propagiert, und in Szenen gesetzt, und endlich sieht man es, nach Vorstellungen halt von BRIAN DE PALMA – dem Regisseur des Filmes.
Alle sterben bis auf einem, Phil, ein Genie, das 1 Jahr aushlaten muß bis die Rettungsaktion startet, und GARY SINISE und TIM ROBBINS kommen, und was da passiert, sag Ich euch nicht –Ätsch.
Jedenfalls sind sie dann gelandet, und suchen Phil auf, den letzten Überlebenden.
Sie versuchen sich wacker durch das Leben zu schlagen, und haben es auch geschafft. Sie versuchen draufzukommen was damals passiert ist, und was das Marsgesicht ist.
Es ist einfach so schön da zusitzen, das Ausserirdische Wesen zu sehen, die ganze Holografische Struktur des Sonnensystems mitzuerleben, einfach zu sehen, wie man sich vorstellt wie die Erde ohne Gott erschaffen worden ist, und man etwas STEVEN SPIELBERG fühlen. Einfach bezaubernd.
Wie auf dem Holodeck der VOYAGER fühlt man sich da. Ich würde gerne wissen, wie die Aliens das gemacht haben ,die eine Rasse, wieso hat sich James nicht auf die Erde mitnehmen lassen, wieso sind nicht alle mit ihm gekommen auf die Reise in eine andere Welt ?
Die Erde geschaffen durch eine biointeligente, vorprogrammierte, Virtual Reality Space defender Genesis Programmierung ? – Die Evolution geschaffen durch eine Intradimensionale Hologrammvorprogrammeirung ?
Der genetische Code, den sie irgendwie als Rätsel lösten, wie weiß Ich auch nicht, da sie ja nicht wußten welches Gen sie verwenden mußten, eingepflanzt in einen Gottähnlichen Plan, zur Erschaffung unserer Zivilisation ? Wo ist James dann hingesegelt ? Was war das für eine Galaxie ? Wie schnell ist er an denen vorbeigesaust ? Sehr schnell sind die auch nicht gerade geflogen. Oder doch ? Weil nach einigen Minuten waren sie im Weltall. Die Aliens haben das Marsgesicht also geschaffen als Hülle für Ihr Raumschiff, einfach das sie abwarteten bis die Urahnen Ihrer Rasse das Universum untertan machten, und dann können sie den jenigen holen der intelligent genug gewesen ist, und ihn mit sich raufholen, und wie lange wird wohl James fliegen ? 1 Million Jahre ? Die nächste Galaxie ist ja irre weit weg. Die herrlichen Trickaufnahmen, nein wie
Schön und wie die Schiffe da von dem sterbenden Planet Mars damals weggesegelt sind ? Bevor sich Gondwanaland in Pangaäa aufteilte, haben es also schon die Aliens geschafft uns zu schaffen und in der Computerholosimulation war aber auf dem Planeten Erde Meer wie heute – Ein Fehler ?
Egal, der Film war Mystisch, gut, explizit erklärt, läßt viele Fragen offen, aber nur eines. Die Charaktäre waren nicht ganz gut eingeführt, und die Handlungsstränge hörten dort auf wo es interessant werden würde.
„ Apollo 13 „ ist auch mit dabei, und man sieht leider nicht Houston. Auf Deutsch ein Mix aus vielen Filmen, und mir hat er ehrlich gesagt sehr gut gefallen, er läßt viele Fragen offen, und man wünscht sich dabei zu sein, auf einer Reise in die Unendliche Ewigkeit.
Einfach furios die Bilder mit denen die Landschaft geschaffen wurde, einfach gigantischer als jede Marsaufnahme wie das ganze gemacht wurde, einfach Himmlisch wie schön dieser Planet ist.
Das das ein kalter Planet sein soll, kann man sich nicht vorstellen.
Was ist das wohl für ein Planet der so weit weg liegt, der so kalt ist und der lauter Größen und Längen Rekorde aufweist, und das bei seiner kleinen Größe ?
Irgendwie kommt mir die Erinnerung auch an „ Snake Eyes „ und man denkt daran das die Akteure eigentlich auf Drahtseilen aufgehängt sind.
Was ist mit der verlorenen Pathfinder ? ist sie von Abfange Programms der Alien geholt worden, die da oben schon so lange lauern und auf Entdeckung warten ( „ Total Recall „ ).
Einfach überwältigend was 100 Mill. $ und Silicon Graphics alles zustande bringen.
Man denkt einfach über grundlegende Kenntnis Ideen nach.
Haben die Aliens damals auf der Erde was hinterlassen ? ( „ Stargate „ ). Haben sie einfach Gensequenzer programmiert, und mit Hilfe vorprogrammierter Nanoroboter ähnlicher Borgimplantat sondern DNS Atome, die Evolution erschaffen ?
Irgendwie cool, war die Liebesstory, von ROBBINS und Gattin, die so alt wirkten, und irgendwie auch aufgesetzt, und was für ein Schreck als dann Robbins im All war und er verglühte ?
Woody und Terri sind einfach ein cooles Paar, und keiner sieht darauf als sich die beiden auch im Dienst küssen, nicht so wie heute, wo jeder guckt, naja zeitweise halt.
Und die Chefs regen sich auf wenn du auf deiner Alten liegst, und 1 Std. die Mittagspause überziehst.
Das ursprünglich sehr visionäre Kinoprojekt, ehrgeizig geplant, hervorragend umgesetzt, viele Fragen offen lassend, kriegt einfach seinen Arsch nicht hoch, und wenn man auch etwas auf das Drehbuch achtet, kann man auch einige Langeschwachstellen entdecken.
Hie und da bekommt man aber doch Lust seine Freundin in einige Erogenen Zonen zu kneifen, wenn da doch nicht das Restkinopublikum wäre, die sich dauernd wegen dem Ganzen Gestöhne aufregen.
Also Leute, rann an den Speck, Die Ursprünge sind nahe bei uns, die nackten Körper unserer Liebenden warten und beben voll Erwartung nicht eingefroren zu werden und sanft berührt zu werden.
71,2 von 100