Hallo, ich hab mal 1 Frage. Da ich 1 Kind der 90er bin hab ich die 80er nicht miterlebt. Damals waren ja die Filme von Lucio Fulci und Dario Argento oder andere italienische Filme sehr bekannt, aber es gibt ja ein paar Filme, die erst später in Deutschland erschienen sind, wie "Don't Torture a Duckling" oder "Das Parfüm der Dame in Schwarz" und so weiter. Waren die in den 80ern und 90ern in Deutschland auch schon bekannt, oder kannte man die da überhaupt nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Waren Filme wie "Don't Torture a Duckling in den 80ern in Deutschland schon bekannt?
Einklappen
X
-
holla...also ich bin ein kind der sagen wir mal spätachtziger oder anders gesagt ick war noch zu kleen(baujahr 82)...aber ich denke dass solche filme damals ebenfalls schon bekannt waren aber man(n) an solche wahrscheinlich noch schwieriger rankam als eh schon an andere indizierte titel...muss aber nicht stimmen...
-
Zitat von Jerry Dandridge Beitrag anzeigenHallo, ich hab mal 1 Frage. Da ich 1 Kind der 90er bin hab ich die 80er nicht miterlebt. Damals waren ja die Filme von Lucio Fulci und Dario Argento oder andere italienische Filme sehr bekannt, aber es gibt ja ein paar Filme, die erst später in Deutschland erschienen sind, wie "Don't Torture a Duckling" oder "Das Parfüm der Dame in Schwarz" und so weiter. Waren die in den 80ern und 90ern in Deutschland auch schon bekannt, oder kannte man die da überhaupt nicht?
Lief irgendwie alles über Mund-zu-Mund-Propaganda. Argento hat man gehört, Marino eher nicht. Mario Bava zum Beispiel hab ich auch erst sehr spät kennengelernt, da ging es grad mit DVDs los. Ich hab meine ersten Fulcis/Argentos auch eher spät, so Anfang der 90ger gesehen.
Kommentar
-
dann hätte doch für Don't torture ne Synchro vorliegen müssen oder?
Im Prinzip müsste das jemand beantworten, der zu der Zeit schon alt genug für die Videothek war.
Zumindest über Woodoo bin ich als Kind durch die Kinoaushänge gestolpert. Ich hätte das vergessen,
da ich noch zu klein war, wenn ich nicht so von den Bildern geschockt gewesen wäre.
Kommentar
-
Zitat von Ketzer Beitrag anzeigendann hätte doch für Don't torture ne Synchro vorliegen müssen oder?
Im Prinzip müsste das jemand beantworten, der zu der Zeit schon alt genug für die Videothek war.
Zumindest über Woodoo bin ich als Kind durch die Kinoaushänge gestolpert. Ich hätte das vergessen,
da ich noch zu klein war, wenn ich nicht so von den Bildern geschockt gewesen wäre.
Kommentar
-
Zitat von Ketzer Beitrag anzeigenich meinte das im Sinne, dass die Filme für den deutschen Markt vorlagen und folglich auch synchronisiert wurden.
Siehe Sachen wie Dotd, TdT, Woodoo etc.
Kommentar
-
Also ich bin Baujahr 1983 und habe auch als "Gore Bauer" mit Ittenbach begonnen.
Mit 15/16 waren die Splatter und Slasher Ikonen einfach sehr verlockend.
Die Italo Zombie Welle fand ich damals gähnend langweilig.
Erst in den Mitt 20gern lernte ich diese Filme schätzen
Über Fulcis Ripper zu Argentos Gialli kam dann irgendwann auch Don´t torture a duckling ins Regal 2012, einfach weil das Genre gereitzt hat.
Verkettung von Ereignissen
Aber auch erst relativ spätMeine Schätze
Kommentar
-
Zitat von Ketzer Beitrag anzeigenich meinte das im Sinne, dass die Filme für den deutschen Markt vorlagen und folglich auch synchronisiert wurden.
Siehe Sachen wie Dotd, TdT, Woodoo etc.
Kommentar
-
Zitat von icer Beitrag anzeigenIch bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ist der Film nicht in der Red-Edition von LP erschienen,oder sollte damals erscheinen.
Ob der aber mit Synchro oder nur Omu erschienen ist, weiss ich auch nicht mehr, da ich die DVD nicht habe.
Kommentar
-
Zitat von euro Beitrag anzeigenVon Duckling gab es in Deutschland keine VHS-Fassung, aber es gibt auch noch andere Filme von Fulci, die hier weder auf VHS noch auf DVD oder BD jemals erschienen sind. Der Mann hat ja einiges gedreht.
Was nicht gerade für die Qualität des Films spricht wenn man bedenkt was alles für ein Rotz in den 70/80 iger Jahren teilweise sogar 2 Synchronfassungen bekommen hat.Seit dem 10.05.18 im Dtm Forum Offline.
Kommentar
Kommentar