DER MANN MIT DEN TAUSEND MASKEN
D / I 1965
Paul Hubschmid ist der MANN MIT DEN TAUSEND MASKEN in dieser deutsch/italienischen Co-Produktion aus dem Jahr 1965. Er ist Agent Super-7 des Secret-Service und soll gemeinsam mit einer Kollegin des CIA (gespielt von Karin Dor) den Transport eines Milliarden-Kredites eines afrikanischen Staates bewachen. Dabei helfen ihm (wie schon der Titel des Films andeutet) seine vielen Verkleidungen und Gesichter.
Ein recht trashiger Film, der aber mit einer erstklassigen Besetzung aufwarten kann und wie ich finde auch recht viel Spaß macht. Alberto de Martino führte auch noch bei weiteren Filmen des Eurospy-Genre Regie und Paul Hubschmid kann auch noch einen Einsatz an der Seite von Michael Caine in der Harry Palmer-Verfilmung FINALE IN BERLIN vorweisen. Hervorzuheben ist bei diesem Film sicherlich auch noch der Einsatz der "Laserstrahlen" beim Showdown des Films, die (deutlich erkennbar) mit roten Bindfäden simuliert wurden. Für die einen mag der Film daher etwas dilettantisch daherkommen, für mich ist er einfach nur ein herzerfrischender, trashiger Beitrag zur Eurospy-Welle.
Eine deutsche Video-Veröffentlichung des Films ist mir nicht bekannt, mir diente damals eine englischsprachige Videokopie, allerdings läuft der Film gelegentlich auch mal in einer leicht geschnittenen Fassung auf Premiere.
DER MANN MIT DEN TAUSEND MASKEN
Upperseven l´uomo da uccidere
D / I 1965
Produktionsfirma: Roxy-Film, München / European Inc., Rom
Produzent: Luggi Waldleitner, Emo Bistolfi
Regie & Drehbuch: Alberto de Martino
Musik: Bruno Nicolai
Schnitt: Elisabeth Kleinert-Neumann
Kamera: Mario Fioretto
Darsteller: Paul Hubschmid, Karin Dor, Rosalba Neri, Vivi Bach, Nando Gazzano, Guido Brigida
Länge: 103 min. / FSK 16 (nf), später FSK 12 (f)
Techniscope
Erstaufführung (D): 22.04.1966
Verleih: Constantin
Videoanbieter: -
Meine Wertung: 07/10
D / I 1965
Paul Hubschmid ist der MANN MIT DEN TAUSEND MASKEN in dieser deutsch/italienischen Co-Produktion aus dem Jahr 1965. Er ist Agent Super-7 des Secret-Service und soll gemeinsam mit einer Kollegin des CIA (gespielt von Karin Dor) den Transport eines Milliarden-Kredites eines afrikanischen Staates bewachen. Dabei helfen ihm (wie schon der Titel des Films andeutet) seine vielen Verkleidungen und Gesichter.
Ein recht trashiger Film, der aber mit einer erstklassigen Besetzung aufwarten kann und wie ich finde auch recht viel Spaß macht. Alberto de Martino führte auch noch bei weiteren Filmen des Eurospy-Genre Regie und Paul Hubschmid kann auch noch einen Einsatz an der Seite von Michael Caine in der Harry Palmer-Verfilmung FINALE IN BERLIN vorweisen. Hervorzuheben ist bei diesem Film sicherlich auch noch der Einsatz der "Laserstrahlen" beim Showdown des Films, die (deutlich erkennbar) mit roten Bindfäden simuliert wurden. Für die einen mag der Film daher etwas dilettantisch daherkommen, für mich ist er einfach nur ein herzerfrischender, trashiger Beitrag zur Eurospy-Welle.
Eine deutsche Video-Veröffentlichung des Films ist mir nicht bekannt, mir diente damals eine englischsprachige Videokopie, allerdings läuft der Film gelegentlich auch mal in einer leicht geschnittenen Fassung auf Premiere.
DER MANN MIT DEN TAUSEND MASKEN
Upperseven l´uomo da uccidere
D / I 1965
Produktionsfirma: Roxy-Film, München / European Inc., Rom
Produzent: Luggi Waldleitner, Emo Bistolfi
Regie & Drehbuch: Alberto de Martino
Musik: Bruno Nicolai
Schnitt: Elisabeth Kleinert-Neumann
Kamera: Mario Fioretto
Darsteller: Paul Hubschmid, Karin Dor, Rosalba Neri, Vivi Bach, Nando Gazzano, Guido Brigida
Länge: 103 min. / FSK 16 (nf), später FSK 12 (f)
Techniscope
Erstaufführung (D): 22.04.1966
Verleih: Constantin
Videoanbieter: -
Meine Wertung: 07/10
Kommentar