Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesenswerter Artikel "Und täglich grüßt das Mediabook":

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lesenswerter Artikel "Und täglich grüßt das Mediabook":

    Bin eben auf einen äusserst interessanten Artikel gestossen:
    Kolumne: Und täglich grüßt das Mediabook Das Regal pfeift aus dem letzten Loch. Die Aufhängungsschrauben kämpfen gegen die schier untragbare Last an. Das


    Dieser entspricht so ziemlich meiner Meinung, vor allem diese Kernsätze:

    "Ich sammle keine Filme mehr! Und das hat vor allem mal einen Grund. Und diesen möchte ich mir nun mal von der Seele schreiben… Der Verpackungswahnsinn. Oder: Und täglich grüßt das Mediabook"

    Ich kann es nämlich, ebenfalls wie der Autor dieser Zeilen, absolut nachvollziehen, wenn man langsam keinen Bock mehr hat, einfach nur Filme zu sammeln und irgendwann einfach mal komplett gut ist und schliesse mich eben falls mit einem
    ES REICHT!
    an.

    #2
    Hmm...ich finde, es wird allzu oft vergessen, dass der funktionierende Mediabookmarkt im deutschsprachigen Raum auch viele absolut großartige VÖs überhaupt erst möglich gemacht hat. Inzwischen kommen zahlreiche Top-VÖs zuerst bzw. überhaupt als HD-Scheibe im deutschsprachigen Raum, sei es nun DEATH WISH 2 Unrated, FIRESTARTER, RITTER DER DÄMONEN, RE-ANIMATOR 1 & 2(anständig restauriert), DIE SIEBEN SCHWARZEN NOTEN, TRAUMA, THE RESSURECTED, MEN OF WAR Unrated u.v.m.

    Sowas wäre vor 15 Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Man kann sich nicht alles kaufen und nicht jeder Titel braucht subjektiv ein Mediabook, aber wenn das der Weg zu zahlreichen Titeln ist, dann ist das doch in Ordnung. Abgesehen davon hat sich das Mediabook in vielerlei Hinsicht haptisch und optisch doch bewährt.

    Kommentar


      #3
      wow...ich denke der junge spricht vielen aus der seele...schöne anekdote seinerseits...und ich bin mir sicher dass auch einige die mbs sammeln manchmal ein wenig wehmütig sind...

      Kommentar


        #4
        Zitat von XT-Peter Beitrag anzeigen
        Hmm...ich finde, es wird allzu oft vergessen, dass der funktionierende Mediabookmarkt im deutschsprachigen Raum auch viele absolut großartige VÖs überhaupt erst möglich gemacht hat. Inzwischen kommen zahlreiche Top-VÖs zuerst bzw. überhaupt als HD-Scheibe im deutschsprachigen Raum, sei es nun DEATH WISH 2 Unrated, FIRESTARTER, RITTER DER DÄMONEN, RE-ANIMATOR 1 & 2(anständig restauriert), DIE SIEBEN SCHWARZEN NOTEN, TRAUMA, THE RESSURECTED, MEN OF WAR Unrated u.v.m.

        Sowas wäre vor 15 Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Man kann sich nicht alles kaufen und nicht jeder Titel braucht subjektiv ein Mediabook, aber wenn das der Weg zu zahlreichen Titeln ist, dann ist das doch in Ordnung. Abgesehen davon hat sich das Mediabook in vielerlei Hinsicht haptisch und optisch doch bewährt.
        Schöner Post .

        Kommentar


          #5
          Sehr schön geschrieben, und bringt es auch genau auf den Punkt:)

          Kommentar


            #6
            Zitat von XT-Peter Beitrag anzeigen
            und nicht jeder Titel braucht subjektiv ein Mediabook, aber wenn das der Weg zu zahlreichen Titeln ist, dann ist das doch in Ordnung.
            Und wer hat festgelegt, dass der Weg zu zahlreichen Titeln so auszusehen hat?
            Im Falle der neuesten MGM-Schwemme jedenfalls ganz sicher nicht der Filmfan.
            Ich halte sowas für "Friss oder stirb".

            Beispiel:
            Ich hatte mir letztens "Der Mann mit den Röntgenaugen" von Anolis gekauft.
            Genauso wie "Dr. Phibes" (Nur als 30 Euro-Mediabook/NSM) ein Titel aus dem MGM/Hollywood-Classics Archiv. Dieselbe Zielgruppe, dieselbe "Nische" (ich mag dieses überstrapazierte Wort eigentlich nicht).
            Keep Case 14,99.

            Beispiel 2:
            Ebenfalls neulich gekauft: "Die Todeskarten des Dr. Schreck"
            Hammer-BD in Quali und Ausstattung, bei der Wicked Vision eine Top-Arbeit hingelegt haben (hoffentlich können sie diesen Standard künftig halten). Inkl. bergeweise cooler, selbstproduzierter Extras und Untertitel (Hallo, 35/40/100 Euro-"Cannibal Holocaust"!).
            Keep Case: 20 Euro
            Und ja, es gibt auch ein MB. So kann jeder seine Variante auswählen, passt.


            Der alternativlose MB-exklusive Vermarktungsweg wird doch nur deswegen so festgelegt weil sich viele Käufer derzeit so noch besser melken lassen. Solange ich für eine Fast-Vanilla-Edition standardmässig mit 30 Euro zur Kasse gebeten werde kaufe ich davon jedenfalls nicht eine einzige VÖ. Bei Beispielen wie oben nahezu alles interessante..

            Kommentar


              #7
              Zitat von XT-Peter Beitrag anzeigen
              Hmm...ich finde, es wird allzu oft vergessen, dass der funktionierende Mediabookmarkt im deutschsprachigen Raum auch viele absolut großartige VÖs überhaupt erst möglich gemacht hat. Inzwischen kommen zahlreiche Top-VÖs zuerst bzw. überhaupt als HD-Scheibe im deutschsprachigen Raum, sei es nun DEATH WISH 2 Unrated, FIRESTARTER, RITTER DER DÄMONEN, RE-ANIMATOR 1 & 2(anständig restauriert), DIE SIEBEN SCHWARZEN NOTEN, TRAUMA, THE RESSURECTED, MEN OF WAR Unrated u.v.m.

              Sowas wäre vor 15 Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Man kann sich nicht alles kaufen und nicht jeder Titel braucht subjektiv ein Mediabook, aber wenn das der Weg zu zahlreichen Titeln ist, dann ist das doch in Ordnung. Abgesehen davon hat sich das Mediabook in vielerlei Hinsicht haptisch und optisch doch bewährt.
              Amen, mehr muss man zu diesem Thema nicht sagen.

              Kommentar


                #8
                Also in einem Punkt muss ich dem Schreiber recht geben. Wer mal kurz in einen Film hineinschnuppern will den er nicht kennt, soll 30 Euro (oder mehr) für einen Blindkauf tätigen. Ich mach das nicht (mehr), es hat schon seine Gründe, weshalb ich einige Filme (noch) nicht gesehen habe. Ansonsten ist mir der Artikel eigentlich zu schwarz-weiß mäßig. Es gibt Mediabooks, die zweifelsohne gut sind und wo die 30 Euro sicher absolut angemessen sind, und es gibt genauso viel Mediabooks die mit ihren 30 Euro maßlos überteuert sind, weil sie qualitativ einfach unter aller Kanone sind.

                Wenn man da zwischen den Zeilen liest, stören den Schreiber nicht die Mediabooks, sondern die 30 Euro die er dafür bezahlen soll.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von euro Beitrag anzeigen
                  Also in einem Punkt muss ich dem Schreiber recht geben. Wer mal kurz in einen Film hineinschnuppern will den er nicht kennt, soll 30 Euro (oder mehr) für einen Blindkauf tätigen. Ich mach das nicht (mehr), es hat schon seine Gründe, weshalb ich einige Filme (noch) nicht gesehen habe. Ansonsten ist mir der Artikel eigentlich zu schwarz-weiß mäßig. Es gibt Mediabooks, die zweifelsohne gut sind und wo die 30 Euro sicher absolut angemessen sind, und es gibt genauso viel Mediabooks die mit ihren 30 Euro maßlos überteuert sind, weil sie qualitativ einfach unter aller Kanone sind.

                  Wenn man da zwischen den Zeilen liest, stören den Schreiber nicht die Mediabooks, sondern die 30 Euro die er dafür bezahlen soll.
                  Es ist doch nicht die Aufgabe des Labels hier dann Amarays anzubieten, weil jemand einen Film noch nicht kennt, was ist das denn für ein Humbug? Das hast Du sonst bei JEDEM Film, irgendwer wird immer wieder mal einen bestimmten Film nicht kennen und deshalb müssen zwangsweise Amarays kommen? No way. Das ist kein Argument.

                  Verzicht üben, fertig. Oder sich anderweitig über Trailer oder sonstiges informieren. Es herrscht auch weiterhin kein Kaufzwang und die MBs laufen ja auch so.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von euro Beitrag anzeigen
                    Also in einem Punkt muss ich dem Schreiber recht geben. Wer mal kurz in einen Film hineinschnuppern will den er nicht kennt, soll 30 Euro (oder mehr) für einen Blindkauf tätigen. Ich mach das nicht (mehr), es hat schon seine Gründe, weshalb ich einige Filme (noch) nicht gesehen habe. Ansonsten ist mir der Artikel eigentlich zu schwarz-weiß mäßig. Es gibt Mediabooks, die zweifelsohne gut sind und wo die 30 Euro sicher absolut angemessen sind, und es gibt genauso viel Mediabooks die mit ihren 30 Euro maßlos überteuert sind, weil sie qualitativ einfach unter aller Kanone sind.

                    Wenn man da zwischen den Zeilen liest, stören den Schreiber nicht die Mediabooks, sondern die 30 Euro die er dafür bezahlen soll.
                    Ja, mittlerweile ist die Spanne von grottigen Mediabooks zu den Top Veröffentlichungen riesen Groß geworden.
                    Der Preis bleibt bei allen um die 30 Euro, der Kunde hat oft das Nachsehen, weil nicht auf eine ausführliche Besprechung gewartet werden kann, da Limiterungen oft sehr niedrig gesetzt sind.

                    Ich bin rein gar nicht gegen das Mediabook, im Gegenteil mir gefallen sie sehr gut.
                    Eher bin ich gegen diese Limitierungen die künstlich eine Knappheit hervorrufen.

                    Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich eine kleine Schattengesellschaft der Hartbox und Mediabook Mafia gegründet hat, die Leuten zusätzlich noch das Geld aus der Tasche ziehen möchte.

                    Repacks in Mediabook sind mir zu teuer, das setze ich lieber auf die Hartbox.

                    Weg mit der Limiterung und lieber on demand produzieren lassen.
                    Meine Schätze

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Toxie2000 Beitrag anzeigen
                      Weg mit der Limiterung und lieber on demand produzieren lassen.
                      *lach* Sorry, aber wie soll DAS bitte funktionieren? Dann wird es ja noch teurer, behaupte ich mal. "Oh, wieder 10-20 Bestellungen, lasse ich mal 30 MBs herstellen!" oder wie? Nee, das wird nix.

                      Und "Set your own limit" von 84 hat auch nicht funktioniert, denn die MBs von Suspiria sind auch weg.

                      Das behebt ja auch nicht das angebliche Problem, dass man Filme noch nicht kennt und so.

                      Kommentar


                        #12
                        mediabook und nebenher ein blu-ray keep case (in normalen preisbereich) dann wären die meisten sammler bzw. filmfans zufrieden gestellt

                        die diskussion hat schon nen bart bis zum boden

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm, also ich kann das Problem des Autors so leider nicht nachvollziehen denn es ist doch jeder selbst dafür verantwortlich was er wann für wieviel kauft !!
                          Ich finde, da er ja nun wohl auch seine Sammlung abstösst beschreibt er eher das Ende einer Leidenschaft und Ursachen dafür gibt es sicher viele - in allen Bereichen des Lebens - der MediaBook-Schwemme in so einem Findungsprozess die Mitschuld zu geben finde ich eher 'gewagt'.

                          Kommentar


                            #14
                            Mediabooks kommen mir auch nicht mehr ins Haus. Einzige Ausnahme sind die von XT.

                            Übrigens was Hartboxensammler angeht, dazu gehöre ich auch eher. Es geht auch anders. Siehe die aktuelle Hartbox von Proxy. Es liegt das gleiche Booklet wie im Mediabook bei, nur etwas kleiner.

                            Hier mal der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=DSha...layer_embedded

                            Kommentar


                              #15
                              ich persönlich finde es auch blöd, dass es zu beginn keine alternative gibt. Man muss aber auch die Unternehmen verstehen. Viele Filme, sind noch indiziert, teilweise sogar beschlagnahmt oder haben nur einen bestimmten Interessenbereich, da ist es für ein Unternehmen schwierig, anfangs die low budget Versionen rauszubringen, wenn sie dadurch ihr Produkt nicht finanzieren können.

                              Und seien wir mal ehrlich, man braucht sich doch nicht jedes Mediabook zu kaufen, nur wegen dem Cover und der Limitierung. The Crazies z. B. habe ich seit jeher in der blu-ray Amaray und habe für mich persönlich - trotz der schönen Cover - entschieden, zu verzichten. Vor allem auch, weil der Film es mir persönlich nicht Wert ist.

                              Anders sieht es natürlich bei den Bronson Filmen aus, ich mag diese Art von Filmen und mag den Schauspieler und bin froh, dass diese Titel überhaupt kommen. Die alten DVDs waren ohnehin alle vergriffen und OOP. Teilweise wurden für die Death Wish Teile zwischen 20 - 30 € für die normale DVD hingelegt. Den zweiten gabs auch noch nie offiziell in DE.

                              Vielerlei Kritik ist verständlich und korrekt, aber ich finde das man auch die deutschen Nischenlabels für ihre Arbeit honorieren sollte, auch wenn das Produkt teuer ist. Denn man selbst möchte ja auch möglichst viel für seine Arbeitskraft verdienen, oder?
                              http://www.intervocative.com/dvdcoll....aspx/herber_w

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X