Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Wanderers - Freude und Angst!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    The Wanderers - Freude und Angst!

    Am 30.6. erscheint endlich der langerwartete THE WANDERERS.

    Bild: 1,85:1 anamorph
    Ton: deutsch, englisch
    Extras: Trailer & Filmografien

    Das Wichtigste: Der Film soll uncut sein.

    So weit so gut, aber das Label von dem er kommt heißt SPLENDID!
    Ich hoffe die schaffen es nun endlich mal einen meiner Favoriten nicht zu verbocken, wie schon viele andere zuvor.

    Naja, ich würd sagen, freun wir uns mal bis zum 30.06 und wenn der Termin eingehalten wird dann gibts am 1.07. ein Review, das hoffentlich gut ausfällt.
    HUM


    "Ich kauf mir ein Pferd"
    "Ich kauf mir auch ein Pferd....und ein Zebra....und einen Löwen der das Zebra jagt damit ich es auffressen kann"

    #2
    Splendid?

    Mach dich schon mal auf ein schönes Vollbild gefasst.
    Naja, vielleicht überraschen sie uns ja auch mal postiv. :)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
    Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

    Kommentar


      #3
      ach ist es nicht egal ob vollbild oder 16:9?
      bin froh daß er überhaupt erscheint!


      visit: www.hellboundstudio.com www.teenage-riot.com

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von rotz
        ach ist es nicht egal ob vollbild oder 16:9?
        bin froh daß er überhaupt erscheint!
        Nein das ist nicht egal, da könnt ich mir gleich mein altes BETA Tape behalten.
        Außerdem kommt er wie oben angegeben in 1,85:1 anamorph.
        HUM


        "Ich kauf mir ein Pferd"
        "Ich kauf mir auch ein Pferd....und ein Zebra....und einen Löwen der das Zebra jagt damit ich es auffressen kann"

        Kommentar


          #5
          mhhh aha!
          ich kenn mich erlich gesagt mit den bildformaten gar nicht aus.
          gibts da probleme wenn ich mir den film mit meinem
          "normalen" fernseher anschaue


          visit: www.hellboundstudio.com www.teenage-riot.com

          Kommentar


            #6
            Nein, nur sollten Filme immer in dem Bildformat veröffentlicht werden in dem sie gedreht und konzipiert wurden.
            Ansonst fehlt bis zur Hälfte des Bildes und es werden oft durch das Pan & Scan Verfahren künstliche Schwenks eingefügt, die niemals im Film waren.
            So ziemlich jeder Film aus den letzten 35 Jahren der fürs Kino gedacht war ist in einem breiteren Format als 4:3 aufgenommen.
            Viele "kleine" Filme, die vor allem für den Videomarkt gedacht waren sind in 4:3 gedreht und wurden nachträglich für einen Kinoeinsatz gematted (mit schwarzen Balken versehen). Bei solchen Titeln ist gegen das Vollbildformat in der Regel nichts einzuwenden, außer diese Filme wurden zwar in Vollbild gedreht, aber es wurde absichtlich im oberen und unteren Bildteil genug für eine Matte freigelassen weil ein Kinoeinsatz nicht ausgeschlossen wurde.
            Eine weitere Variante ist das Open Matte Verfahren. Hier werden bei Breitwandfilmen die schwarzen Balken einfach entfernt und man sieht auf der DVD mehr Bild als im Kino. Aber auch dieses Format ist problematisch, da in der Regel beim Dreh nicht sonderlich auf diese nachträglich freigestellten Flächen geachtet wird und man desöfteren Mikros usw. zu sehen bekommt. Wenigst kann man dann aber bei 16:9 Geräten das Bild aufzoomen und verliert keine Bildinhalte.
            HUM


            "Ich kauf mir ein Pferd"
            "Ich kauf mir auch ein Pferd....und ein Zebra....und einen Löwen der das Zebra jagt damit ich es auffressen kann"

            Kommentar


              #7
              und welche Formate sind für 16:9 Fernseher optimal ?
              manchmal hat man nur so ganz kleine schwarze balken, manchmal ziemlich dicke, fette balken. Wenn die Balken kleiner sind, wird das dann auf einem 16:9 Fernseher zu Balken links und rechts führen ?

              Meine DVD- Sammlung

              Kommentar


                #8
                Optimal ist 1,78:1, dann wird der ganze Bildschirm ausgefüllt.
                Bei 1,85:1 hat man meist (hängt vom Overscan des Fernsehers ab) sehr kleine schwarze Balken oben und unten.
                Bei 2,35:1 hat man bei einem 16:9 Gerät ungefähr solche Balken wie bei einem 1,85:1 Film auf einem 4:3 Gerät.
                Bei 1,66:1 kann man entweder aufzoomen und verliert praktisch nur sehr wenig oder der Film ist sowieso anamorph gespeichert dann hat man maximal bei Geräten mit sehr geringem Overscan ganz kleine Balken links und rechts.

                Bei 4:3 Filmen hat man auf einem 16:9 Gerät links und rechts Balken. Ist der Film aber im Open Matte Format dann kann man ihn aufzoomen und hat praktisch keine Verluste und keine Balken.
                Normale 4:3 Filme kann man zwar auch aufzoomen, meist werden dann aber Köpfe usw. zu stark abgeschnitten.
                HUM


                "Ich kauf mir ein Pferd"
                "Ich kauf mir auch ein Pferd....und ein Zebra....und einen Löwen der das Zebra jagt damit ich es auffressen kann"

                Kommentar

                Lädt...
                X