Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remake: Stephen King's THE SHINING ab 20. Februar erhältlich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Remake: Stephen King's THE SHINING ab 20. Februar erhältlich

    Hi Leutz,
    in etwa 5 Wochen gibt es das Remake zu Stephen King's THE SHINING auf einer Doppel-DVD.

    Als Extras wird es geben:
    - Original-Kommentar von Stab und Besetzung (Stephen King, Mick Garris, Steven Weber, Cynthia Garris und ausgewählte Darsteller)
    - 12 zusätzliche Szenen mit optionalem Original-Kommentar

    Klingt doch nicht übel.
    Zuletzt geändert von Zico; 15.01.2003, 12:28.
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
    Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

  • #2
    Das Cover:
    Angehängte Dateien
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
    Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

    Kommentar


    • #3
      THE SHINING

      DIESER FILM IST ZUM KOTZEN

      Kommentar


      • #4
        Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen. Sowohl das Original als auch das Remake sind nicht schlecht.
        Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
        Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

        Kommentar


        • #5
          King mochte allerdings das Original nicht. Er meinte, das Buch wäre emotional nicht verstanden worden und der Film selbst zu kalt, zu emotionslos.

          Er hielt J.Nicholson auch für einen Fehler, weil der von Beginn an etwas verückt wirkt, sodass seine Wandlung nicht deutlich herauskommt.

          Deshalb ja auch das Remake. :)
          Zuletzt geändert von fantom; 16.01.2003, 12:15.
          Ich hätte gern die kurzhaarige Pseudo-Lesbe von t.a.T.u .

          Kommentar


          • #6
            ist das das the shining von 1999, was vor kurzem auf rtl2 kam?
            diese 3h version? das fand king besser als die kubrik-version?

            Kommentar


            • #7
              Original geschrieben von Angel
              ist das das the shining von 1999, was vor kurzem auf rtl2 kam?
              diese 3h version? das fand king besser als die kubrik-version?
              Yep, das ist sie.
              Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
              Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

              Kommentar


              • #8
                Mir persönlich hat die Version mit Jack Nicholson besser gefallen, auch wenn in der Neuverfilmung durch die längere Laufzeit mehr aus dem Buch übernommen werden konnte. Schlecht find ich das Remake zwar nicht, das "Original" ist mir aber lieber.
                Meine bescheidene Sammlung

                Wo du für'n Dollar schon siehst den Balkon ... in der Nacktbar
                Wo der Busen vielleicht falsch ist, aber man er tanzt den Twist ... in der Nacktbar
                Wo du schwitzt wie'n Matrose und sich was tut in der Hose ... in der Nacktbar
                Wo sie kurz sind, die Perioden und ein Kenney liegt am Boden ...in der Nacktbar

                Kommentar


                • #9
                  Also das Remake hat mir mal über haupt nicht gefallen. Da schau ich doch lieber das Orginal


                  Meine DVD Sammlung:http://www.ofdb.de/usercenter/view.p...mlung&uid=5728

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich kenne nur das remake ich fand es gut hab e sogar noch irgnedwo auf video.

                    Kommentar


                    • #11
                      die atmo ist gar nicht schlecht. aber jackie bleibt jackie. er macht shining erst aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        Jack Nicholson hat Shining zu dem gemacht, was es ist: EIN KULTFILM!
                        Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und ein Idiot sein kann.
                        Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, KultFILM...
                          Ich hätte gern die kurzhaarige Pseudo-Lesbe von t.a.T.u .

                          Kommentar


                          • #14
                            Jeder hat hier seine Meinung, also lasst doch bitte Stephen King seine…

                            Man mag es ja stoisch ignorieren,
                            Tatsache ist aber, dass Stephen King selbst die Regie und den Protagonisten nicht mochte, und er hatte seine Gründe:

                            Kubrick war für ihn ein Mathematiker, jemand, der zu rational war, um das Übersinnliche hinter diesem Buch zu verstehen. Kubrick suchte demnach nach rationalen Erklärungen für das Böse, für ihn war das der Charakter des Protagonisten (der deshalb von Anfang an die Saat des Bösen in sich trug), für King war es aber immer das Gebäude an sich…

                            Das Gebäude bzw. der Ort sind böse, dies beeinflusst den Familienvater, der eigentlich ein ganz netter Kerl ist, seine Familie umzulegen… Nicholson konnte diese Verwandlung jedoch aufgrund seiner schauspielerischen Limitation jedoch nicht überzeugend darstellen.
                            Kernthema nicht verstanden…

                            Also in der Schule bedeutet das für die Umsetzung: Thema nicht kapiert, 6.

                            Jeder der das Buch gelesen hat, wird dies auch sofort erkennen. J. Nicholson immer und immer zu loben ist zwar risikolos und allgemeine Meinung, aber man muss auch sehen, dass er im Grunde immer diesen einen Charakter darstellt: Diabolisch grinsend, verrückt…

                            Zu manchen Filmen passt das, hier halt nicht, denn hier musste der Schauspieler 2 Charaktere verkörpern: Einmal den ausgeglichenen, harmonischen Familienvater und DANN zusätzlich noch die Verwandlung zu diesem Verrückten.

                            Auch wenn er überallgelobt wird…King hat hier seine Meinung vertreten, die vom Konsens („aber Kubrick und Nicholson sind doch genial…das sagen ALLE… die haben sogar Oscars bekommen“) abweicht.

                            Trotzdem ist der Film an sich natürlich gut. King hatte nur das Buch geschrieben und demnach genau eine Vorstellung erarbeitet, welche nicht umgesetzt werden konnte. Und dies lag, ich wiederhole genüsslich u.a. an der schauspielerischen Limitierung eines Nicholsons. Man muss halt nicht alles mögen, auch wenn die Masse es einem einreden will.

                            Nichts für ungut…

                            [Hab’s mir noch mal durchgelesen und den Grundton nun als etwas zu verbittert empfunden.

                            Wollte eigentlich nur mal Argumente für eine andere Sichtweise liefern.]

                            Zuletzt geändert von fantom; 19.01.2003, 17:08.
                            Ich hätte gern die kurzhaarige Pseudo-Lesbe von t.a.T.u .

                            Kommentar


                            • #15
                              ist doch wie mit es,hab das buch schon paarmal gelesen und war daraufhin von der verfilmung echt enttäuscht,da fehlt einfach zuviel aus dem buch,wenn ich schon an die passage über die zwei homosexuellen denke
                              oder american psycho,okay alles hätte man davon nicht verfilmen können,aber bissle mehr wäre schon gut gewesen

                              ich weiß,ich schweife ab
                              also,mir gefällt die verfilmung von stephen king auch besser,da nahe am buch
                              und haut mich,aber ich finde das nicholson für die rolle nicht so gepasst hat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎