Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blood Feast (Class-X-Illusions #7)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blood Feast (Class-X-Illusions #7)

    CLASS-X-ILLUSIONS #7 AB 28.02.2018

    Als siebten Titel unserer CLASS-X-ILLUSIONS-Sammelreihe präsentieren wir den ersten Splatterfilm der Filmgeschichte BLOOD FEAST von Kult-Regisseur Herschell Gordon Lewis (TWO THOUSAND MANIACS!) erstmals mit deutscher Retro-Synchronfassung auf DVD & Blu-ray. Neben zahlreichen Bonusfeatures beinhaltet die Blu-ray zudem noch die 106-minütige Dokumentation HERSCHELL GORDON LEWIS: THE GODFATHER OF GORE von Regisseur Frank Henenlotter (BASKET CASE) einen umfangreichen Einblick in das Schaffenswerk des "Godfather of Gore" bietet.

    Verpackung: MediaBook
    Limitierung: 666 Stk.
    Inhalt: Blu-ray, DVD, 23-seitiges Booklet

    Bonusmaterial:
    Audiokommentar mit Herschell Gordon Lewis
    Outtakes
    Kurzfilm "Carving Magic"
    Deutscher & Englischer Trailer „Blood Feast“
    Deutscher & Englischer Trailer „Two Thousand Maniacs!“
    Deutscher & Englischer Trailer „Color Me Blood Red“
    Englischer Trailer „Herschell Gordon Lewis: The Godfather of Gore“
    Bildergalerie
    BLU-RAY EXKLUSIVE EXTRAS
    Vollbildfassung*
    Herschell Gordon Lewis: The Godfather of Gore* (ca. 106 Min.)
    Herschell Gordon Lewis: The Godfather of Gore - Del. Scenes* (ca. 64 Min.)

    *Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

    Deutscher Trailer


    3d_offen.jpg
    Ab 29.10.2015 im limitierten MediaBook Besuch uns auf: www.illusions.at, Facebook, YouTube

    #2
    Das ist dieselbe Doku wie bei den 2000 Maniacs oder? Diese VÖ fand ich sehr gelungen, aber hier werde ich dann mal aussetzen.

    Kommentar


      #3
      Da für mich der Autor des Booklets eine wichtige Kaufentscheidung ist, würde mich interessieren, wer es geschrieben hat.
      Zuletzt geändert von Josh666; 30.01.2018, 23:20.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Josh666 Beitrag anzeigen
        Da für mich der Autor des Booklets eine wichtige Kaufentscheidung ist, würde mich interessieren, wer es geschrieben hat.
        Das Booklet ist von unserem Stammschreiber Stefan Kaiser, der auch die anderen Booklets der CLASS-X Reihe verfasst hat.
        Ab 29.10.2015 im limitierten MediaBook Besuch uns auf: www.illusions.at, Facebook, YouTube

        Kommentar


          #5
          Zitat von Josh666 Beitrag anzeigen
          Da für mich der Autor des Booklets eine wichtige Kaufentscheidung ist, würde mich interessieren, wer es geschrieben hat.
          Wow. Auch wenn mich das in diesem Fall nicht betrifft (leider, der Film hätte mich diesbezüglich schon sehr interessiert) ... die Aussage gefällt mir, wobei die Einstellung vermutlich eher selten ist. :)
          sigpictenebrarum - Das Magazin zum italienischen Horrorfilm
          www.tenebrarum.info

          Kommentar


            #6
            Zitat von tenebrarum Beitrag anzeigen
            Wow. Auch wenn mich das in diesem Fall nicht betrifft (leider, der Film hätte mich diesbezüglich schon sehr interessiert) ... die Aussage gefällt mir, wobei die Einstellung vermutlich eher selten ist. :)
            Ist bei mir nicht anders. Wenn ich mir ein Mediabook kaufe, dann ist mir das Booklet bzw. der Inhalt/Autor immer wichtig. An erster Stelle steht natürlich immer der Film, aber ich habe auch schon bewusst die eine oder andere Gurke im MB gekauft, weil dort alles gepasst hat (Label, Booklet, Bonus, Qualität).
            Und schliesslich ist es auch ein "Book" und dieses stellt wiederum - wenn es denn gut geschrieben ist, ein Mehrwert gegenüber einer Amaray dar.
            Leider gibt es ja - im Gegensatz zu UK, im deutschsprachigem Raum selten Amaray-VÖs, welche ein Booklet enthalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Shopping Zombie Beitrag anzeigen
              Ist bei mir nicht anders. Wenn ich mir ein Mediabook kaufe, dann ist mir das Booklet bzw. der Inhalt/Autor immer wichtig. An erster Stelle steht natürlich immer der Film, aber ich habe auch schon bewusst die eine oder andere Gurke im MB gekauft, weil dort alles gepasst hat (Label, Booklet, Bonus, Qualität).
              Und schliesslich ist es auch ein "Book" und dieses stellt wiederum - wenn es denn gut geschrieben ist, ein Mehrwert gegenüber einer Amaray dar.
              Leider gibt es ja - im Gegensatz zu UK, im deutschsprachigem Raum selten Amaray-VÖs, welche ein Booklet enthalten.
              Ich finde es auch sehr schade, dass Booklets oft auf die Mediabook-Varianten beschränkt sind, aber das ist vermutlich notwendig, um den Mediabooks eine Art "Alleinstellungsmerkmal" mit einem gewissen Mehrwert zu verschaffen. Schade ist es aber dennoch. Wenn dann das Wort "MediaBOOK" immerhin etwas positiver ausgelegt und der Umfang etwas großzügiger ausfallen würde, wäre das immerhin ein positiver Schritt. Was ich in den "Unboxing-Videos" mitunter an internationalen Veröffentlichungen sehe, macht schon ein wenig neidisch. 40 bis 60 Seiten sind da keine Ausnahme. So etwas als Standard wäre ein Traum. Andererseits sehe ich es natürlich auch so, dass eine adäquate Präsentation des Films absolute Priorität haben sollte. Andererseits würde ich mir oft wünschen, dass etwas mehr Mühe ins Bonusmaterial investiert wird.
              sigpictenebrarum - Das Magazin zum italienischen Horrorfilm
              www.tenebrarum.info

              Kommentar


                #8
                Ja, ist zwar schade. Im Booklet (oder z.T. fast schon Bücher)-Bereich haben die Briten die Nase schon noch ein wenig vorne, aber es gibt auch im deutschsprachigen Bereich Labels, die einen sehr guten Job machen und bei Qualität und Bonusmaterial punkten. Einige konstant und andere haben mal eine Top-VÖ und dann wieder eine, die (nur) ganz gut ist.
                Aber jedenfalls habe ich sehr viele solche DE/AT-VÖs, aber wiederum auch sehr viele UK und US. Und dass es diese schöne Alternativen/Ergänzungen im englischsprachigen Ausland gibt, darum bin ich sehr froh.
                Und auf diese VÖ hier bezogen: Ich denke, dass hier dann auch wieder ein ganz schönes Paket angeboten wird mit dem Bonusmaterial, Booklet und der neuen Retro-Synchro.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Shopping Zombie Beitrag anzeigen
                  Ja, ist zwar schade. Im Booklet (oder z.T. fast schon Bücher)-Bereich haben die Briten die Nase schon noch ein wenig vorne, aber es gibt auch im deutschsprachigen Bereich Labels, die einen sehr guten Job machen und bei Qualität und Bonusmaterial punkten. Einige konstant und andere haben mal eine Top-VÖ und dann wieder eine, die (nur) ganz gut ist.
                  Aber jedenfalls habe ich sehr viele solche DE/AT-VÖs, aber wiederum auch sehr viele UK und US. Und dass es diese schöne Alternativen/Ergänzungen im englischsprachigen Ausland gibt, darum bin ich sehr froh.
                  Und auf diese VÖ hier bezogen: Ich denke, dass hier dann auch wieder ein ganz schönes Paket angeboten wird mit dem Bonusmaterial, Booklet und der neuen Retro-Synchro.
                  Ich hab mir bei CANNIBAL HOLOCAUST ja auch "satte" 76 Seiten erkämpfen können, aber das ist äußerst selten; meist gibt man sich ja mit 16 Seiten zufrieden. Oder man macht 28 oder so und klatscht sie fast ausschließlich mit Bildern voll. Ich mag gute Bilder in Booklets, aber doppelseitige Screenshots ("bestes" Beispiel dürfte MAD FOXES sein ... linke Seite Meer, rechte Seite Meer, und in der Mitte - Stichwort: Falz - kaum erkennbar ein Pärchen ... zumindest hab ich es so in Erinnerung) müssen nun auch nicht sein. Der Idealfall, bei dem Qualität und Quantität stimmen, ist wohl eher selten, und das gilt vermutlich national wie international.

                  Auf BLOOD FEAST freue ich mich ... allerdings kenne ich die Lewis-Doku schon von TWO THOUSAND MANIACS! und die "Deleted Scenes" und den AK von der US-DVD.
                  sigpictenebrarum - Das Magazin zum italienischen Horrorfilm
                  www.tenebrarum.info

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Hr. Beine schonmal anwesend ist, kann er gerne verraten, wann denn nun endlich das Kannibalenbuch erscheinen wird. :)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheNewHorror-Guy Beitrag anzeigen
                      Wenn Hr. Beine schonmal anwesend ist, kann er gerne verraten, wann denn nun endlich das Kannibalenbuch erscheinen wird. :)
                      Okay, ist hier zwar unpassend, aber momentan kommen mir wieder ein paar aktuelle Booklets dazwischen, sodass die finalen Korrekturen erneut verschoben werden müssen. 2018 ist es aber definitiv geplant!
                      sigpictenebrarum - Das Magazin zum italienischen Horrorfilm
                      www.tenebrarum.info

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tenebrarum Beitrag anzeigen
                        Ich hab mir bei CANNIBAL HOLOCAUST ja auch "satte" 76 Seiten erkämpfen können, aber [...].
                        Das ist aber auch ein sehr schönes Buch geworden. Definitiv eines oder gar das Highlight aus der Holzbox. :)

                        Kommentar


                          #13
                          Meinte vorhin das tenebrarum magazine number one, welches auch noch der Holzbox beiliegt. Hab das grad kurz verwechselt, da das "normale" 76-seitige Book(let), ja auch so umfangreich ist.
                          Beides zusammen ergibt dann ein ziemlich schönes Paket an Geschriebenem.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shopping Zombie Beitrag anzeigen
                            Meinte vorhin das tenebrarum magazine number one, welches auch noch der Holzbox beiliegt. Hab das grad kurz verwechselt, da das "normale" 76-seitige Book(let), ja auch so umfangreich ist.
                            Beides zusammen ergibt dann ein ziemlich schönes Paket an Geschriebenem.
                            Herzlichen Dank. Nun, da steckt auch eine Menge Arbeit drin. Natürlich gibt es ziemlich große Überschneidungen zwischen Magazin und Booklet, die jedoch in der Inhaltsangabe des Booklets vermerkt sind, damit Leser des Magazins nicht alles doppelt lesen. :) Natürlich muss man berücksichtigen, dass nicht jeder Film ein derartiges Potential bietet ...
                            sigpictenebrarum - Das Magazin zum italienischen Horrorfilm
                            www.tenebrarum.info

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tenebrarum Beitrag anzeigen
                              Ich hab mir bei CANNIBAL HOLOCAUST ja auch "satte" 76 Seiten erkämpfen können, aber das ist äußerst selten; meist gibt man sich ja mit 16 Seiten zufrieden. Oder man macht 28 oder so und klatscht sie fast ausschließlich mit Bildern voll. Ich mag gute Bilder in Booklets, aber doppelseitige Screenshots ("bestes" Beispiel dürfte MAD FOXES sein ... linke Seite Meer, rechte Seite Meer, und in der Mitte - Stichwort: Falz - kaum erkennbar ein Pärchen ... zumindest hab ich es so in Erinnerung) müssen nun auch nicht sein. Der Idealfall, bei dem Qualität und Quantität stimmen, ist wohl eher selten, und das gilt vermutlich national wie international.
                              Also Screenshots haben in meinen Augen gar nichts in Booklets zu suchen, schon gar nicht als Doppelseite. Kinoplakate- und Aushangfotos sind aus nostalgischen Gründen noch OK, aber Screenshots sind echt nur Füller.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X