If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe am letzten Wochenende die neue Colosseo Blu-ray angesehen.
Zum Bild:
Colosseo konnte eine vollständige relativ gut erhaltene Kinokopie des Films auffinden, neu abtasten und überarbeiten.
Man sollte hier nicht mit der üblichen HD Bildqualität einer Blu-ray, die vom Negativ/Interpositiv abgetastet wurde, rechnen. Zum Film passt das womöglich besser als eine "supercleane" Abtastung eines Kameranegativs, insofern die technischen Vorraussetungen schon damals am Set nicht besonders gut gewesen sein dürften und man gewisse Unschärfen wahrscheinlich schon im Originalnegativ findet, bzw. schon bei den Dreharbeiten Mängel einfach in Kauf genommen hat.
Man kann also in Punkto Bild keine Wunder erwarten, aber eine gute Abtastung von einer realtiv gut erhaltenen Filmkopie, inklusive einer Restauration, seitens Colosseo.
Gerade zu diesem Film passt das aber bestens, siehe Filmbewertung.
Zum Film:
Ich habe ca. 15 Minuten gebraucht um die Richtung dieses wirklich ganz speziellen Jess Franco Films zu erfassen.
Auf den unvorbereiteten Zuschauer wirkt die Erzählweise erstmal gewöhnungsbedürtig, weil man die üblichen Sehgewohnheiten abstreifen und sich darauf einlassen können muß.
Francos Film kommt fast ohne Dialoge aus, was den Film meiner Meinung nach ein bißchen in die Richtung der alten Stummfilmklassiker (Nosferatu) rückt. Aber auch Francos beabsichtigte Nähe zu den 30er Jahren Universal Monster Klassikern kommt sehr gut rüber.
Man erlebt den Film wie eine Art Bilderbuch, mit stimmingen Sets, fast ohne Dialoge, interessanten Kameraperspektiven, putzigen Fledemaus Tricks und einem herrlich grimmig dreinblickenden Howard Vernon.
Das alles wird untermalt von einem sehr schönen Soundtrack von Bruno Nicolai, der dem nebelig düsteren Bilderbuch eine ganz besondere Atmoshäre gibt.
Normalgucker werden diesen Film hassen wie der Teufel das Weihwasser, aber echte Filmfans, die etwas für Jess Franco übrig haben und über budget bedingte Mängel hinwegsehen können, werden in diesem Film ein kleines Schätzchen finden.
Ich würde sagen ein Horror Film, der eher in Richtung Kunst einzuorden ist!
Übrigens habe ich den Film mittlerweile 3 mal angesehen und er wurde mir nicht langweilig.
Selbst im Klassikerbereich findet man wenig in dieser sehr speziellen Art.
Meine Empfehlung!
Alles in allem bietet die Colosseo Blu-ray wirklich ein schönes Päckchen, nebst Jess Franco Interview, etwas Bonusmaterial und einem schönen Schuber mit Plakatmotiv und Booklet, zum moderaten Preis.
Auf der Rückseite des Colosseo Covers steht: Jess Franco improvisierte mit "Nacht der offenen Särge" einen kultigen Horror-Trash mit den klassischen Universal-Monstern der 30er und 40er Jahre.
"Improvisiert" trifft es tatsächlich ziemlich genau, im positiven Sinne, denn so wirkt dieser Film.
Sicherlich kann man den Film aufgrund Machart und Story locker als Trash sehen aber wer Franco kennt, bzw. genauer hinblicken kann, der wird auch eine spezielle Kunstform entdecken, die nicht nur Lust auf mehr macht, sondern auch nur bei diesem Regisseur zu finden ist.
Ganz klar steht "Nacht der offenen Särge" nicht an der Spitze der Franco Filme aber Charme hat er auf jedem Fall!
As ist das einer der Filme, die meiner Meinung nach speziell heutzutage, einen unwiederbringlichen Wert darstellen. Man muß aber eine Ader dafür haben und sicherlich lässt sich "Nacht der offenen Särge" diskuttieren.
Übrigens habe ich gerade das 6 seitige Booklet gelesen, von ich nicht viel erwartet hatte.
Auf einer Seite gibt es eine genauere Inhaltsangabe zum Film, die ich normalerweise für unnötig empfunden hätte, die mir nun aber geholfen hat, den Charakter von Britt Nichols zu verstehen.
Ihre Handlungen, bzw. ihre Präsenz hatte ich trotz dreimaligen Ansehen nicht ganz verstanden.
Schön, so hat mir die Inhaltsangabe tatsächlich etwas gebracht, auch wenn sie vielleicht nur die rein subjektive Sichtweise des Booklet Autors darstellt.
Auf weiteren 5 Seiten geht der Autor genauer auf Jess Franco ein und auch hier wurde das durchaus informativ und liebevoll geschrieben, mit einer kritischen Meinung zum Film auf der letzten Seite.
Hier hat der Autor auf nur 6 Seiten tatsächlich eine "kleine" Bereicherung geschaffen.
Unterm Strich habe ich die Colosseo Blu-ray und den putzigen Film einfach liebgewonnen und hoffe auf weitere Franco "Nicht Sex" Filme.
Auf der Rückseite des Colosseo Covers steht: Jess Franco improvisierte mit "Nacht der offenen Särge" einen kultigen Horror-Trash mit den klassischen Universal-Monstern der 30er und 40er Jahre.
"Improvisiert" trifft es tatsächlich ziemlich genau, im positiven Sinne, denn so wirkt dieser Film.
Sicherlich kann man den Film aufgrund Machart und Story locker als Trash sehen aber wer Franco kennt, bzw. genauer hinblicken kann, der wird auch eine spezielle Kunstform entdecken, die nicht nur Lust auf mehr macht, sondern auch nur bei diesem Regisseur zu finden ist.
Ganz klar steht "Nacht der offenen Särge" nicht an der Spitze der Franco Filme aber Charme hat er auf jedem Fall!
Das ist das einer der Filme, die meiner Meinung nach speziell heutzutage, einen unwiederbringlichen Wert darstellen. Man muß aber eine Ader dafür haben und sicherlich lässt sich "Nacht der offenen Särge" diskuttieren.
Übrigens habe ich gerade das 6 seitige Booklet gelesen, von ich nicht viel erwartet hatte.
Auf einer Seite gibt es eine genauere Inhaltsangabe zum Film, die ich normalerweise für unnötig empfunden hätte, die mir nun aber geholfen hat, den Charakter von Britt Nichols zu verstehen.
Ihre Handlungen, bzw. ihre Präsenz hatte ich trotz dreimaligen Ansehen nicht ganz verstanden.
Schön, so hat mir die Inhaltsangabe tatsächlich etwas gebracht, auch wenn sie vielleicht nur die rein subjektive Sichtweise des Booklet Autors darstellt.
Auf weiteren 5 Seiten geht der Autor genauer auf Jess Franco ein und auch hier wurde das durchaus informativ und liebevoll geschrieben, mit einer kritischen Meinung zum Film auf der letzten Seite.
Hier hat der Autor auf nur 6 Seiten tatsächlich eine "kleine" Bereicherung geschaffen.
Ich habe die Colosseo Blu-ray und den putzigen Film einfach liebgewonnen und hoffe auf weitere Franco "Nicht Sex" Filme.
Zuletzt geändert von Terranova; 10.07.2017, 19:10.
Kommentar