Bundesliga-Klubs helfen den Opfern des Hochwassers
Der SK Rapid Wien hat ein Konto bei der Bank-Austria Creditanstalt (50 668 200 909, BLZ 12000) unter dem Namen "Rapid hilft" eingerichtet und appelliert an die Rapid-Familie, sich rege zu beteiligen. Die Mannschaft hat die ersten 10.000 Euro gespendet, weitere 10.000 Euro kommen von den Fanklubs der Hütteldorfer.
Weiters wird Rapid im September ein Benefizspiel gegen eine Auswahl aus dem niederösterreichischen Waldviertel bestreiten, es soll ein Team aus dem besonders stark betroffenen Hochwassergebiet sein.
Außerdem gibt es am (morgigen) Feiertag ein "Rapid-hilft-Call-Center". Von 13:00 bis 18:00 Uhr nehmen Spieler und Betreuer unter der Nummer 01-277 477 477 telefonische Spenden entgegen. Zu den umfangreichen Hilfs-Maßnahmen der Wiener zählt auch die Überweisung von zehn Prozent der Einnahmen des (heutigen) Freundschaftsspiels gegen SC Interwetten.com.
Die Niederösterreicher wiederum stellen einen Teil ihrer Bausteinaktion (2 von 5 Euro pro verkauftem Baustein) den Hochwasseropfern zur Verfügung.
Der SK Rapid Wien hat ein Konto bei der Bank-Austria Creditanstalt (50 668 200 909, BLZ 12000) unter dem Namen "Rapid hilft" eingerichtet und appelliert an die Rapid-Familie, sich rege zu beteiligen. Die Mannschaft hat die ersten 10.000 Euro gespendet, weitere 10.000 Euro kommen von den Fanklubs der Hütteldorfer.
Weiters wird Rapid im September ein Benefizspiel gegen eine Auswahl aus dem niederösterreichischen Waldviertel bestreiten, es soll ein Team aus dem besonders stark betroffenen Hochwassergebiet sein.
Außerdem gibt es am (morgigen) Feiertag ein "Rapid-hilft-Call-Center". Von 13:00 bis 18:00 Uhr nehmen Spieler und Betreuer unter der Nummer 01-277 477 477 telefonische Spenden entgegen. Zu den umfangreichen Hilfs-Maßnahmen der Wiener zählt auch die Überweisung von zehn Prozent der Einnahmen des (heutigen) Freundschaftsspiels gegen SC Interwetten.com.
Die Niederösterreicher wiederum stellen einen Teil ihrer Bausteinaktion (2 von 5 Euro pro verkauftem Baustein) den Hochwasseropfern zur Verfügung.
Kommentar